Handschriftenbeschreibung 6448
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 485 | Codex | Noch 159 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-87r = Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' [Druckabschrift] Bl. 88r-106v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' Bl. 107r-159r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' Bl. 159v = 'Geistlicher Neujahrsbrief' [unvollständig]  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 157 mm | 
| Schriftraum | 140-160 x 105-120 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 21-26 | 
| Besonderheiten | illustriert | 
| Entstehungszeit | 1478 (vgl. Bl. 87r) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Kornrumpf/Völker S. 149) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Dorothea Heinig | 
|---|
| Juli 2014 | 
                    	
		
