'Geistlicher Neujahrsbrief'
Vgl. Rainer Meisch, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1172-1174.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 485
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 20
- ■ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 133
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. A 161
Ausgabe
(Hinweis)
- Wolfgang Stammler (Hg.), Spätlese des Mittelalters II. Religiöses Schrifttum (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 19), Berlin 1965, S. 33-36 (nach Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 133).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 32 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abstractum-Glossar' | 'Ach starker got von himelrich' | Aderlassregeln | Briefe, Briefentwürfe | 'Eichenmisteltraktat' | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Ich oberstez gůt und sumerwunne' | Johannes von Mainz: Geistliches Trostschreiben | 'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' | 'Lucidarius' | Mariengebet | 'Mariengrüße' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Monatsregeln | Montigel, Rudolf: Lied von der 'Ewigen Richtung' zwischen Österreich und den Eidgenossen (1474) | Mulberg, Johannes: Geistlicher Sendbrief an Klosterschwestern | 'Die neun Helden' | Nider, Johannes: Sendbriefe | Pestregimen | Predigt(en) | Rezept(e) | Schlatter, Konrad: Sendbrief an die Schwestern von Schönensteinbach | Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' | Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 2: 'Ein gut kunst, darin man mag gar hailbartlich lernen sterben' | 'Stimulus amoris', dt. | 'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | Weinrezepte
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Geistlicher Neujahrsbrief'" befindet sich auch lateinischer Text.