Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6538

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2881CodexI + 388 + I Blätter (aus drei Teilen zusammengebunden: I: Bl. 1-93, II: Bl. 94-300, III: Bl. 301-388)

Inhalt 

I:
Bl. 1r-86rb = 'Schwabenspiegel'
Bl. 88va-90va = 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung

II:
Bl. 94r-234r = Seifrit: 'Alexander' (w)
Bl. 234v = leer
Bl. 235r-294v = Hartmann von Aue: 'Gregorius' (E)
Bl. 295rv = leer
Bl. 296r = Nachträge aus dem 16. Jh.
Bl. 296v-300v = leer

III:
Bl. 301rv = leer
Bl. 302ra-388rb = Wirnt von Grafenberg: 'Wigalois' (S)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 207 mm
SchriftraumI: 225-148 mm
II: 231-130 mm
III: 225-139 mm
SpaltenzahlI: 2
II: 1
III: 2
ZeilenzahlI: 30-41
II: 31-32
III: 30-35
VersgestaltungII: Verse abgesetzt
III: Verse abgesetzt mit Punkt am Ende jedes Reimpaares
EntstehungszeitI: 1408 (vgl. Bl. 86rb), 1410 (vgl. Bl. 90va)
II: Ende 15. / Anfang 16. Jh. (Menhardt S. 516)
III: 15./16. Jh. (Menhardt S. 516)
Schreibspracheösterr. (Menhardt S. 516)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Unterkircher 2. Teil: S. 52 (Abb. 60) [= Bl. 86r]
  • Heinze S. 63-67 [= Bl. 240v-244v]
Literatur
(Hinweis)
  • Paul Gereke (Hg.), Seifrits Alexander. Aus der Straßburger Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 36), Berlin 1932, S. VI. [online]
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 514-516. [online]
  • Heribert A. Hilgers, Materialien zur Überlieferung von Wirnts Wigalois, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 93 (Tüb. 1971), S. 228-288, hier S. 252 (Nr. 38).
  • Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1401 bis 1450, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich II), Wien 1971, 1. Teil: S. 43f., 2. Teil: S. 52 (Abb. 60).
  • Norbert Heinze (Hg.), Hartmann von Aue, Gregorius. Die Überlieferung des Prologs, die Vaticana-Handschrift A und eine Auswahl der übrigen Textzeugen (Litterae 28), Göppingen 1974, S. 9, 63-67.
  • Clive D. M. Cossar, The German Translations of the Pseudo-Bernhardine 'Epistola de cura rei familiaris' (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 166), Göppingen 1975, S. 1, 7-9 (Sigle a).
  • Volker Zimmermann, 'Lehre vom Haushaben', in: 2VL 5 (1985), Sp. 662-667 + 2VL 11 (2004), Sp. 912.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 841f. (Nr. 1513).
  • Reinhard Pawis, Seifrit, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1050-1055 + 2VL 11 (2004), Sp. 1419, hier Bd. 8, Sp. 1051.
  • Burghart Wachinger (Hg.), Gregorius von Hartmann von Aue, hg. von Hermann Paul. Neu bearbeitet von B. W., 15., durchgesehene und erweiterte Auflage (Altdeutsche Textbibliothek 2), Tübingen 2004, S. IXf.
  • Sylvia Kohushölter, Die lateinische und deutsche Rezeption von Hartmanns von Aue 'Gregorius' im Mittelalter. Untersuchungen und Edition (Hermaea N.F. 111), Tübingen 2006, S. 136.
  • Diana Müller, Textgemeinschaften. Der 'Gregorius' Hartmanns von Aue in mittelalterlichen Sammelhandschriften, Diss. Frankfurt a.M. 2013, S. 142-148. [online]
  • Daniel Könitz, Nachträgliche Kontextualisierung? Überlegungen zur ältesten und jüngsten Überlieferung des 'Gregorius' Hartmanns von Aue, in: Hartmann von Aue 1230 – 1400 – 1517. Kulturgeschichtliche Perspektiven der handschriftlichen Überlieferung, hg. von Margreth Egidi, Markus Greulich und Marie-Sophie Masse (ZfdA. Beiheft 34), Stuttgart 2020, S. 133-145, hier S. 135, 141-144.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1929)
ddw, Dezember 2023