Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7198

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 940Codex70 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-50v = 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam'
Bl. 50v-64r = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen'
Bl. 64r-68v = Betrachtung des Leidens Christi zu den Tagzeiten

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 210 mm
Schriftraum217 x 127 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl35-37

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
ArchivbeschreibungClemens Biener (1910)
Ergänzender HinweisEin Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften des Fondo Rossiano der Bibl. Apostolica Vaticana wird von Prof. Dr. Gerold Hayer (Salzburg) in Kooperation mit Regina Cermann (Wien) vorbereitet.
Mitteilungen von Regina Cermann
sw / Regina Cermann (Wien), Mai 2022