Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7395

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Bielefeld, Bibl. des Landeskirchenamtes, Cod. A 4CodexNoch 267 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-v, 6r-7v, 26v-28v, 44r-v?, 250r-267v = leer
Bl. 2r-5v = Legende (Lucia Romana)
Bl. 8r-26r = 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IX)
Bl. 29r-43v = 'Margareta von Antiochien' (Verslegende IX)
Bl. 45r-47v = 'Salve regina' (deutsch)
Bl. 48r-249v = Bonaventura: 'Soliloquium' (freie mnd. Bearbeitung)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße147 x 105 mm
Schriftraum90-105 x 60-90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16-20
VersgestaltungVerse abgesetzt (Bl. 29r-43v: Verse nicht abgesetzt)
BesonderheitenVorbesitzer: Augustinerinnenkloster Mariental in Bielefeld (Handschriftencensus Westfalen S. 4). Es fehlen drei unbeschriebene Blätter (Zustand vor der neuen Blattzählung) (Sudhof S. 12).
Entstehungszeit1475 (vgl. Bl. 43v); 1469 (vgl. Bl. 249v)
Schreibsprachewestfäl. mit ostfäl. Zügen (Seidel S. 32)
Schreibernennung
Bl. 43v: Johannes von Bilveldia (Handschriftencensus Westfalen, 1999, S. 4) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Tümpel, Niederdeutsche Handschriften in Bielefeld, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 32 (1911), S. 62f., hier S. 63.
  • Siegfried Sudhof (Hg.), Die Legende der hl. Katharina von Alexandrien im Cod. A 4 der Altstädter Kirchenbibliothek zu Bielefeld (Texte des späten Mittelalters 10), Berlin 1959.
  • Kurt Otto Seidel, Mittelniederdeutsche Handschriften aus Bielefelder Bibliotheken. Beschreibungen, Texte, Untersuchungen (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 453), Göppingen 1986, S. 29-34, 41-43 (Abdruck der Lucia-Legende), 59-66 (Abdruck des 'Soliloqium'-Prolog).
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 434.
  • Kurt Otto Seidel, Mittelniederdeutsche literarische Handschriften in Bielefelder Bibliotheken, in: Niederdeutsches Wort 34 (1994), S. 13-20. [online]
  • Handschriftencensus Westfalen, bearbeitet von Ulrich Hinz (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Münster 18), Wiesbaden 1999, S. 3f. (Nr. 06). [online]
ArchivbeschreibungHermann Tümpel (1910)
Mitteilungen von Sine Nomine
mt, August 2020