'Margareta von Antiochien' (Verslegende IX)
Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1240-1247 + 2VL 11 (2004), Sp. 967.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bielefeld, Bibl. des Landeskirchenamtes, Cod. A 4
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 72.8°
- □ Fürstenwalde, Dombibl., ohne Sign. (1)
- ■ Oldenburg, Staatsarchiv, Best. 285 Nr. 13
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1228 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1231 Helmst.
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Paul Graffunder, Mittelniederdeutsche Margareten-Passion, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 19 (1893), S. 131-163 (nach Fürstenwalde, Dombibl., ohne Sign. (1) und Oldenburg, Staatsarchiv, Best. 285 Nr. 13). [online]
- Gerrit Gijsbertus van den Andel, Die Margaretalegende in ihren mittelalterlichen Versionen. Eine vergleichende Studie, Groningen 1933, S. 104–120 (nach Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1231 Helmst.).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 12 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Verslegende VIII) | Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der letzten Leidensankündigung | Gebet(e) | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IX) | Legende(n) | 'Salve regina' (deutsch) | 'St. Anselmi Fragen an Maria' | 'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost'