Handschriftenbeschreibung 7499
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 30
| Codex | 83 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2ra-80rb = Evangelistar Bl. 81ra-82rb = 'Lichtenthaler Marienklage' Bl. 82rb-82va = 'Lichtenthaler (bairisches) Osterspiel-Fragment' II [Nachträge des 14. Jh.s auf Bl. 1r/v: Mariengebet, altfrz.; Ave Maria, lat.; Benediktion gegen die Fallsucht, lat.] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 150 x 105 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 27-31 |
| Strophengestaltung | Bl. 81-82: Strophen nicht abgesetzt |
| Versgestaltung | Bl. 81-82: Verse nicht abgesetzt |
| Besonderheiten | Federzeichnung (Bl. 80v); zwei Hände (A: Bl. 2-80; B: Bl. 81-82) |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. |
| Schreibsprache | bair. (Heinzer/Stamm S. 116) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Barbara Stiewe / Joachim Heinzle, August 2025 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

