Handschriftenbeschreibung 7973
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 153 | Fragment | 1 Längsstreifen + 1 linke Blatthälfte |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 199 x [70] mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 150 x 110 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 29-30 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Eis S. 72); 1. Hälfte 14. Jh. (Eis S. 75) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Eis S. 72) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Gerhard Eis, Ein zweites Fragment aus Barlaam und Josaphat, in: Gerhard Eis, Altgermanistische Beiträge zur geistlichen Gebrauchsliteratur. Aufsätze - Fragmentfunde - Miszellen, Bern/Frankfurt a.M. 1974, S. 75-79 (mit Abdruck der linken Blatthälfte).
- Gerhard Eis, Fragment aus Barlaam und Josaphat, in: Gerhard Eis, Altgermanistische Beiträge zur geistlichen Gebrauchsliteratur. Aufsätze - Fragmentfunde - Miszellen, Bern/Frankfurt a.M. 1974, S. 72-75 [zuerst erschienen in: Germanisch-Romanische Monatsschrift N.F. 18 [49] (1968), S. 448-450] (mit Abdruck des Längsstreifens).
- Klaus Klein, Ein 'Barlaam'-Fragment in Herdringen, in: ZfdA 120 (1991), S. 202-209, hier S. 204.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Februar 2015 |