Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7988

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 4CodexNoch 40 Blätter

Inhalt 

Weltchronikkompilation (unvollständig) [auf Basis der 'Christherre-Chronik' (M1), mit Kürzungen und sechs Interpolationen, drei aus Jans von Wien: 'Weltchronik' und drei aus Heinrich von München: 'Weltchronik']

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße395 x 285 mm
Schriftraum275 x 175 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl54
VersgestaltungVerse abgesetzt
Besonderheiten36 gerahmte Deckfarbenminiaturen
Entstehungszeitum 1370/80 (Plate S. 37; Wiesinger)
Schreibsprachebair.-österr. (Plate S. 37; Wiesinger)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
  • Farb-Abbildung des Codex
  • von Bloh Abb. 108 [= Bl. 1r]
  • Gärtner/Plate/Schwabbauer S. 52 [= Bl. 32v]
  • Binding S. 75 (Abb. 3) [= Bl. 25r]
  • Deutsche Weltchroniken S. 27 [= Bl. 25r (in Farbe)]
  • Lebendiges Büchererbe S. 120 [= Bl. 8v] (Farbabb.)
  • Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 25r]
Literatur
  • Hans Ferdinand Maßmann (Hg.), Der keiser und der kunige buoch oder die sogenannte Kaiserchronik. Gedicht des zwölften Jahrhunderts, Dritter Theil (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 4,3), Quedlinburg/Leipzig 1854, S. 175 (Nr. 22). [online]
  • Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 8. [online]
  • Martin Roland, Illustrierte Weltchroniken bis in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts, Diss. (masch.) Wien 1991, S. 74-81. [online]
  • Ute von Bloh, Die illustrierten Historienbibeln. Text und Bild in Prolog und Schöpfungsgeschichte der deutschsprachigen Historienbibeln des Spätmittelalters (Vestigia Bibliae 13/14), Bern 1993, S. 242.
  • Jörn-Uwe Günther, Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen. Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung (tuduv-Studien, Reihe Kunstgeschichte 48), München 1993, S. 205-209 (Nr. 24).
  • Kurt Gärtner, Ralf Plate, Monika Schwabbauer, Zur Ausgabe der "Christherre-Chronik" nach der Göttinger Handschrift SuUB, Cod. 2° Philol. 188/10 (olim Gotha, Membr. I 88), in: Editionsberichte zur mittelalterlichen deutschen Literatur. Beiträge der Bamberger Tagung 'Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte' 26.-29. Juli 1991, hg. von Anton Schwob (Litterae 117), Göppingen 1994, S. 43-56, hier S. 44 (M1), 52.
  • Deutsche Weltchroniken des Mittelalters. Handschriften aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München und die Sächsische Weltchronik der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Ausstellungskatalog (Bayerische Staatsbibliothek - Schatzkammer), München 1996, S. 26f. (Nr. 8) [Elisabeth Klemm], 38.
  • Uta Lindgren (Hg.), Europäische Technik im Mittelalter: 800 bis 1200. Tradition und Innovation, Ein Handbuch, Berlin 1996, S. 73-76, hier S. 75.
  • Dorothea Klein, Heinrich von München und die Tradition der gereimten deutschen Weltchronistik, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München, Bd. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von Horst Brunner, Redaktion: Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 29), Wiesbaden 1998, S. 1-112, hier S. 109 (Nr. 144).
  • Lebendiges Büchererbe. Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbibliothek. Eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek, München 7. November 2003 - 30. Januar 2004 (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 74), München 2003, S. 118, 120 [Béatrice Hernad].
  • Ralf Plate, Die Überlieferung der 'Christherre-Chronik' (Wissensliteratur im Mittelalter 28), Wiesbaden 2005, S. 37 (Nr. 51).
  • Günther Binding, Als die Kathedralen in den Himmel wuchsen. Bauen im Mittelalter, Darmstadt 2006, S. 75 (Abb. 3).
  • Gesine Mierke, Riskante Ordnungen. Von der Kaiserchronik zu Jans von Wien (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 18), Berlin 2014, S. 285.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 4]
ArchivbeschreibungErich Petzet (1906)
Ergänzender Hinweis
  • Vom selben Schreiber stammt das Fragment München, Staatsbibl., Cgm 9368 (Hinweis Ralf Plate, Trier).
  • Datierung/Lokalisierung durch Peter Wiesinger (für die Überlassung des Manuskripts "2022-PrePrint-Wiesinger-Arbeitsheft Jans von Wien" danken wir ganz herzlich).
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
Daniel Könitz, Dezember 2022