Handschriftenbeschreibung 8110
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 802 | Codex | 109 Blätter |
Inhalt
| S. 1 = leer S. 2 = Bitte eines Novizen um Aufnahme zur Profeß (Formel) S. 3-95 = 'Benediktinerregel' (deutsch) S. 96 = leer S. 97-101 = Regeln für Laienbrüder des Benediktinerordens S. 102 = leer S. 103-217 = Benediktinerregel-Auslegung S. 218 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 213 x 157 mm | ||||||
| Schriftraum | 150-165 x 90-108 mm | ||||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||||
| Zeilenzahl | 23-35 | ||||||
| Entstehungszeit | 1478 (vgl. S. 217) | ||||||
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 379) | ||||||
| Schreibernennungen |
| ||||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (ohne Jahr) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

