Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8418

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 67Codex544 Blätter

Inhalt 

Sog. 'Wien-Zürcher Bibel' (kürzende Bearbeitung); darin:   
Bl. 457ra-483va = 'Die Neue Ee'  
Bl. 484ra-546va = 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung (B1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße325 x 215 mm
Schriftraum245 x 150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl48-50
Entstehungszeit15. Jh. (vor 1465) (Vollmer S. 162); wohl vor 1468 (Aderlaß und Seelentrost S. 197)
Schreibspracheostmd.-bair. (Williams S. 24*)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Splett S. 172 [= Bl. 370r]
  • Aderlaß und Seelentrost S. 197 [= Bl. 299r (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Vollmer, Ober- und mitteldeutsche Historienbibeln (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters I,1), Berlin 1912, S. 162f. (Nr. 65). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 8. [online]
  • Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 41* (Nr. 111), 172.
  • Ulla Williams, Die 'Alemannischen Vitaspatrum'. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 45), Tübingen 1996, S. 24*.
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 197f. (Nr. 99) [Agnes Scholla / Eef Overgaauw].
  • Henrike Lähnemann, Hystoria Judith. Deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert (Scrinium Friburgense 20), Berlin/New York 2006, S. 76.
  • Carola Redzich, Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba. Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters (MTU 137), Berlin/New York 2010, S. 158f., 471-475, 550-552.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgf 67]
ArchivbeschreibungEmil Henrici (1905)
Mitteilungen von Sine Nomine
Jürgen Wolf, sw, Juli 2023