Handschriftenbeschreibung 8528
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
Privatbesitz, N. N., (10)
  | Codex | 
Inhalt
| Bl. 33r = 'Rinderharn-Traktat' Bl. 50v-90r = 'Planetenbuch' Bl. 92r-98v = Konrad von Megenberg: 'Die deutsche Sphaera' [Anfang] Bl. 99v-111r = 'Mappa mundi'  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 320 x 225 mm | 
| Schriftraum | 220-250 x 150 mm | 
| Zeilenzahl | 31-35 | 
| Besonderheiten | illustriert | 
| Entstehungszeit | Mitte bis 2. Hälfte 15. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 460) | 
| Schreibsprache | ostschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 460) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Anton Hauber (1913) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| sw, cr, Februar 2024 | 
                    	
		
