Handschriftenbeschreibung 8636
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1803 | Codex | 62 Blätter |
Inhalt
| Bl. 13v-14r = Rasis: Traumlehre Bl. 25r-31v = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' (Auszug) Bl. 38r-50va = Kräuterbuchkompilation u.a. aus 'Macer', dt. (Jüngere Prosabearbeitung) Bl. 52ra, 53va-57rb = Kräuterbuchkompliation auf Grundlage des 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (Da2) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 145 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 1r-12v, 51r-62v: 2) |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Staub/Sänger S. 89) |
| Schreibsprache | alem. (Staub/Sänger S. 89) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Oktober 2022 |

