Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9187

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 50Codex119 + 14 + 97 + 8 Blätter (aus mehreren Teilen zusammengebunden)

Inhalt 

Gebetbuch und Andachtsbuch, darin u.a.:

Bl. 2r-13v = Kalender mit 'Cisioianus'
Bl. 63v-64r = 'Christe qui lux es et dies' (deutsch)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße162 x 107 mm
Schriftraumwechselnd
Entstehungszeit15. und 17. Jh. (Degering S. 22); Anfang 16. Jh. (Wennemuth S. 102)
Schreibspracheelsäss. (Degering S. 22)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 22f. [online]
  • Hans Hornung, Daniel Sudermann als Handschriftensammler. Ein Beitrag zur Straßburger Bibliotheksgeschichte, Diss. (masch.) Tübingen 1956, S. 50-58. [online]
  • Hans Hornung, Der Handschriftensammler Daniel Sudermann und die Bibliothek des Straßburger Klosters St. Niklaus in undis, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 107 (1959), S. 338-399, hier S. 397.
  • Heike Wennemuth, Vom lateinischen Hymnus zum deutschen Kirchenlied. Zur Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte von Christe qui lux es et dies (Mainzer hymnologische Studien 7), Tübingen/Basel 2003, S. 56f. Anm. 20, 102 (Nr. 39).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgo 50]
Archivbeschreibung---
Stefan Rosmer (Ulm) / sw, April 2022