Handschriftenbeschreibung 9187
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgo 50 | Codex | 119 + 14 + 97 + 8 Blätter (aus mehreren Teilen zusammengebunden) |
Inhalt
Gebetbuch und Andachtsbuch, darin u.a.: Bl. 2r-13v = Kalender mit 'Cisioianus' Bl. 63v-64r = 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 162 x 107 mm |
Schriftraum | wechselnd |
Entstehungszeit | 15. und 17. Jh. (Degering S. 22); Anfang 16. Jh. (Wennemuth S. 102) |
Schreibsprache | elsäss. (Degering S. 22) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Stefan Rosmer (Ulm) / sw, April 2022 |
---|