Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9896

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 567Codex216 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-210r = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Kap. 1-3, in Auszügen Kap. 4 und 5) mit Fortsetzungen [Druckabschrift GW 03164], darunter u.a.:
  Bl. 208r-209r = 'Konstanzer Jahrgeschichten'/Konstanzer Annalen
  Bl. 209r-210r = Konstanzer Bischofsliste bis Friedrich von Zollern 
Bl. 210v = leer  
Bl. 211r-214r = Augsburger Annalen bis 1497 
Bl. 214v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 210 mm
Schriftraum215-225 x 140-145 mm (Bl. 211r-214r: 240-270 x 160-175 mm)
Spaltenzahl1
Zeilenzahl28-34 (Bl. 191rv, 211r-214r: 39-42)
EntstehungszeitMitte 15. Jh., Nachträge Ende 15. Jh. (Schneider S. 149)
Schreibspracheschwäb., alem. Vorlage; Nachträge ostschwäb. (Schneider S. 149)
SchreibortAugsburg (Serif S. 271)
Schreibernennung
Bl. 210r: Gilg Küberger [Gilg Küperger]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Carl Hegel (Hg.), Die Chronik des Jacob Twinger von Königshofen 1400 (1415), in: Die Chroniken der oberrheinischen Städte: Straßburg, Bd. 1 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 8), Leipzig 1870 (Nachdruck Stuttgart 1961), S. 219 (Nr. 31). [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 501-690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,4), Wiesbaden 1978, S. 149f. [online]
  • Ina Serif, Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemanischen Raums 11), Berlin/Boston 2020, S. 135, 137-141, 271 (Mue4).
ArchivbeschreibungMaria Moser (1930)
Ergänzender Hinweis214 gezählte Blätter, da die Foliierung ein beschriebenes Blatt nach Bl. 177 und ein leeres Blatt nach Bl. 210 überspringt. Vorlage für München, Staatsbibl., Cgm 568 (vgl. Serif S. 138)
cr, sw, Februar 2023