Neuigkeiten
Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine
44 Artikel, Seite 2 von 5
Der HSC im SRF Podcast
Wir haben einen neuen Medieval Earworm. Der SRF2 Kontext berichtet neben dem 'Handschriftencensus' über Spannendes aus der Zentralbibliothek Zürich und der Stiftsbibliothek St. Gallen. Unsere Empfehlung: Anhören!
'Handschriftencensus' im Radio
Radiobeitrag zum 'Handschriftencensus' im Deutschlandfunk mit Nathanael Busch und Jürgen Wolf: "Kulturelles Erbe – Forscher untersuchen Handschriften aus dem Mittelalter"
Neue Publikation
Wieder den Zug verpasst? Ein Gang zum Bahnhofskiosk lohnt sich: Die neuste Ausgabe der Avenue widmet sich dem Sammeln. Darin ein Artikel von Lara Schwanitz ('Auf digitaler Spurensuche im Mittelalter') zum Discissi-Puzzlen im HSC. Passt nach der Lektüre in jede Fragmentisiertrommel.
Nathanael Busch und Jürgen Wolf im SWR2
Schon wieder "hört, hört"! Nathanael Busch und Jürgen Wolf in der SWR2-Sendung impuls.
Jürgen Wolf im WDR
Hört, hört! Jürgen Wolf in der Sendung Mosaik im WDR3.
Handschriftenkatalog Klosterneuburg (Bd. 3: Cod. 201-300) erschienen
Vor kurzem ist im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften der 3. Band des Handschriftenkataloges Klosterneuburg erschienen: Franz Lackner, unter Mitarbeit von Alois Haidinger, Martin Haltrich und Maria Stieglecker: Katalog der Handschriften des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg. Teil 3: Cod. 201-300 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Denkschriften der phil.-hist. Klasse 434 = Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe II, Bd. 2, Teil 3). Wien 2012. Mit DVD. 364 Seiten, € 98,–.
Ein Verzeichnis aller beschriebenen Handschriften mit Kurzinformationen, Online-Abbildungen und Wasserzeichenbildern ist auf der Homepage der Abteilung Schrift- und Buchwesen des Instituts für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften abrufbar.
Handschriftenkatalog der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf erschienen
Im Harrassowitz-Verlag ist jetzt erschienen: Die mittelalterlichen Handschriften der Signaturengruppe C in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Beschrieben von Agata Mazurek (Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Kataloge der Handschriftenabteilung 3), Wiesbaden 2012. Harrassowitz Verlag, 602 Seiten, ISBN 978-3-447-06724-9, EUR 168,-. Der umfangreiche Katalog erschließt alle mittelalterlichen Codices aus der Signaturengruppe C 1-120; darunter befinden sich auch etwa 20 deutschsprachige Handschriften bzw. lateinisch-deutsche Handschriften mit einem nennenswerten deutschsprachigen Anteil.
Handschriftenkatalog der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschienen
Im Harrassowitz-Verlag ist jetzt erschienen: Katalog der mittelalterlichen Helmstedter Handschriften, Teil I: Cod. Guelf. 1 bis 276 Helmst. Beschrieben von Helmar Härtel, Christian Heitzmann, Dieter Merzbacher, Bertram Lesser, Wiesbaden 2012. CXXIII, 450 Seiten, ISBN 978-3-447-06730-0, EUR 184,-. Im Rahmen der Neukatalogisierung erschließt dieser Katalog ca. 150 mittelalterliche Handschriften aus dem Bestand 'Helmst.' und ersetzt damit den veralteten (1884 erschienenen) Handschriftenkatalog von Otto von Heinemann.
Handschriftenkatalog der Stiftsbibliothek Wilten (Innsbruck) erschienen
Vor kurzem ist im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften folgender Katalog erschienen: Gabriela Kompatscher Gufler / Daniela Mairhofer / Claudia Schretter, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Bibliothek des Prämonstratenser Chorherrenstiftes Wilten. Redigiert von Petra Ausserlechner. Mit Beiträgen von Petra Ausserlechner, Ferdinand Dexinger, Stefan Engels, Siegfried Furtenbach, Josef Oesch und Maria Stieglecker (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 425 = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe II, Bd. 10). Mit CD-ROM. Wien 2012. 185 Seiten, 6 Seiten Tafelteil. € 49,–. Der Katalog enthält Beschreibungen von 27 mittelalterlichen Handschriften, darunter fünf Handschriften mit deutschen Texten (siehe auch 'Handschriftencensus').
Ein Verzeichnis aller beschriebenen Handschriften mit Kurzinformationen, Online-Abbildungen und Wasserzeichenbildern ist auf der Homepage der Abteilung Schrift- und Buchwesen des Instituts für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften abrufbar.
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters
Vom 'Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters', der bei der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erarbeitet wird, sind soeben zwei neue Lieferungen erschienen:
Bd. 3,5 (Chroniken, von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser) sowie Bd. 5,4 (Gebetbücher, von Regina Cermann unter Mitarbeit von Kristina Domanski). Über die bereits erschienenen und die in Vorbereitung befindlichen Lieferungen informiert die Website der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.