Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Salomon und Markolf' ('Spruchgedicht')

Vgl. Michael Curschmann, in: 2VL 8 (1992), Sp. 530-535.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgf 763
  2. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 724
  3. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 13
  4. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 154
  5. Straßburg, Seminarbibl., Heldenbuch (ohne Sign.)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Walter Hartmann (Hg.), Salomon und Markolf. Das Spruchgedicht (Die deutschen Dichtungen von Salomon und Markolf 2), Halle a.d. Saale 1934.

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Salomon und Markolf' ('Spruchgedicht')" befindet sich auch lateinischer Text.