'Salomon und Markolf' ('Spruchgedicht')
Vgl. Michael Curschmann, in: 2VL 8 (1992), Sp. 530-535.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 763
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 724
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 13
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 154
- ■ Straßburg, Seminarbibl., Heldenbuch (ohne Sign.)
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Walter Hartmann (Hg.), Salomon und Markolf. Das Spruchgedicht (Die deutschen Dichtungen von Salomon und Markolf 2), Halle a.d. Saale 1934.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Hartlieb, Johannes: 'Alexander' | 'Heldenbücher' | Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. | 'Kaiserchronik' | 'Laurin' | Martin von Troppau: Chronik, dt. | 'Der Müller im Himmel' | 'Ortnit' | 'Rosengarten zu Worms' | 'Salman und Morolf' | Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 'Sigenot' | Stricker: 'Pfaffe Amis' | 'Die undankbare Wiedererweckte' | 'Wolfdietrich'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Salomon und Markolf' ('Spruchgedicht')" befindet sich auch lateinischer Text.