Steckel, Konrad: Übersetzung des China-Reiseberichts des Odorico de Pordenone
Vgl. André Schnyder, in: 2VL 9 (1995), Sp. 241-243.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 13 (früher Hs. 99)
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 482 - ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1065
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1083
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7364
- ■ München, Stadtbibl., Cod. L 1603
Siehe auch Odorico de Pordenone: 'Reise nach China', dt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Gilbert Strasmann (Hg.), Konrad Steckels deutsche Übertragung der Reise nach China des Odorico de Pordenone (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 20), Berlin 1968.
- Julian Bauer, Ein neues Fragment von Konrad Steckels Übersetzung des Reiseberichts des Odorico da Pordenone (Klosterneuburg Cod. 1065), Masterarbeit Wien 2017. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Pseudo-Augustinus: 'De mysterio trinitatis et incarnationis', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Sermo contra Judaeos, Paganos et Arianos', dt. | 'Goldene Bulle' | Hartlieb, Johannes: 'Alexander' | Hartlieb, Johannes: 'Brandan' | Heinrich von München: 'Weltchronik' | 'Jesu dulcis memoria', dt. | Mair, Hans, von Nördlingen: 'Buch von Troja' | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | Messerklärung | Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' | Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | Schiltberger, Hans: 'Reisebuch' | 'Sieben Freuden Mariens' | Steinhöwel, Heinrich: 'Von den synnrychen erlúchten wyben' | 'Visiones Georgii', dt.
In mindestens einer Handschrift des Werks "Steckel, Konrad: Übersetzung des China-Reiseberichts des Odorico de Pordenone" befindet sich auch lateinischer Text.