Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7677

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1065
(aus zwei Teilen zusammengebunden: I: Bl. 1-132; II: Bl. 133-217)
CodexNoch 217 Blätter

Inhalt 

I:
Bl. 1r-131r = Johannes Hartlieb: 'Alexander' (K)
Bl. 131v-132v = leer

II:
Bl. 133r-180v = 'Visiones Georgii', dt. (Übersetzung C) (C10)
Bl. 181r-190v = Zwiegespräch zwischen einem Kranken und dem Tod (Anfang und Schluß fehlen, nicht identifiziert)
Bl. 191r-200r = Thomas Peuntner: 'Betrachtung über das Vaterunser'
Bl. 201r-206r = Meßerklärung (Anfang und Schluß fehlen, nicht identifiziert)
Bl. 206ar-217v = Konrad Steckel: Übersetzung des China-Reiseberichts des Odorico de Pordenone (Anfang und Schluß fehlen; bisher unbekannte Überlieferung), siehe Erg. Hinweis

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 150 mm
Schriftraum150-165 x 95-105 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl24
BesonderheitenAuf Bl. 131v findet sich eine unvollendete Federzeichnung eines Ritters auf einem Pferd (Weitemeier S. 140).
Entstehungszeit1473 (Bl. 98v, 115r, 131r, 145v, 167v, 180v)
Schreibsprachebair. (Pawis S. 10; Weitemeier S. 139)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Hartmann J. Zeibig, Die deutschen Handschriften der Stiftsbibliothek zu Klosterneuburg, in: Serapeum 11 (1850), S. 101-109, 123-125, hier S. 124 (Nr. 103-107 [irrtümlich unter der Signatur '1056']). [online]
  • Louis L. Hammerich, Eine Pilgerfahrt des XIV. Jahrhunderts nach dem Fegfeuer des H. Patrizius, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 53 (1928), S. 25-40, hier s. 28.
  • Hermann Pfeiffer und Berthold Černík, Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca Canonicorum Regularium s. Augustini Claustroneoburgi asservantur, Bd. 3-6 [handschriftl.], [o.J., Anfang 20. Jh.], hier Bd. 6, S. 658-660. [online]
  • Rainer Rudolf (Hg.), Thomas Peuntners Betrachtungen über das Vater unser und das Ave Maria nach österreichischen Handschriften, Wien 1953, S. 1.
  • Klaus Grubmüller, Hartlieb, Johannes, in: 2VL 3 (1981), Sp. 480-496 + 2VL 11 (2004), Sp. 589f., hier Bd. 3, Sp. 490.
  • Nigel F. Palmer, 'Visio Tnugdali'. The German and Dutch Translations and their Circulation in the Later Middle Ages (MTU 76), München 1982, S. 419 (Nr. 16.3).
  • Bernhard Schnell, Thomas Peuntner, 'Büchlein von der Liebhabung Gottes'. Edition und Untersuchungen (MTU 81), München 1984, S. 13.
  • Reinhard Pawis (Hg.), Johann Hartliebs 'Alexander' (MTU 97), München 1991, S. 10f., 18f., 22f., 29, 35, 38f., 41, 43, 81.
  • Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea N.F. 64), Tübingen 1992, S. 70 (Anm. 129), 165f., 278.
  • Bernd Weitemeier (Hg.), Visiones Georgii. Untersuchung mit synoptischer Edition der Übersetzung und Redaktion C (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 43), Berlin 2006, S. 139f., u.ö.
  • Julian Bauer, Ein neues Fragment von Konrad Steckels Übersetzung des Reiseberichts des Odorico da Pordenone (Klosterneuburg Cod. 1065), Masterarbeit Wien 2017. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDas Itinerarium auf Bl. 206ar-217v wurde 1991 von Christine Glaßner als unvollständige Überlieferung von Konrad Steckels Übersetzung des China-Reiseberichts des Odoricus von Pordenone identifiziert.
Christine Glaßner (Wien) / ddw, Januar 2020