Schneider, Hans: Spruch über König Maximilians Gefangenschaft in Brügge
Vgl. Frieder Schanze, in: 2VL 8 (1992), Sp. 786-797 + 2VL 11 (2004), Sp. 1383f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1803
- Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Hist. 2° 179
+ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Hist. 2° 183
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Rochus von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, Bd. 2, Leipzig 1866 (Nachdruck Hildesheim 1966), Nr. 167. [online Internet Archive]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 9 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Burgundische Legende' | Elhen, Tilemann, von Wolfhagen: 'Limburger Chronik' | Gensbein, Johannes: Beschreibungen der Festlichkeiten | Judeneid | 'Karl der Große' (Gedicht) | Scherer von Ilau: Lied | Stricker: 'Karl der Große' | Urkundenabschriften | 'Ursprung der Stadt Mainz'
In allen Handschriften des Werks Schneider, Hans: Spruch über König Maximilians Gefangenschaft in Brügge befinden sich auch lateinische Texte.