Handschriftenbeschreibung 6105
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 1803 | Codex | 6 + 342 Blätter |
Inhalt
| Chronikalische Sammelhandschrift des Johannes Gensbein, darin u.a. Beschreibungen der Festlichkeiten 'Burgundische Legende' [Auszüge] Bl. 152r-163r = Hans Schneider: Spruch über König Maximilians Gefangenschaft in Brügge Bl. 172v-176v = Scherer von Ilau: Lied Bl. 201r-208v = 'Ursprung der Stadt Mainz' Bl. 211r-213v, 215r, 215v-217v = Tilemann Elhen von Wolfhagen: 'Limburger Chronik' [Auszüge] Bl. 315r-324v = Stricker: 'Karl der Große' [Auszug] (o) Bl. 325r-331v = 'Karl der Große' (Gedicht) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 140 mm |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. mit Nachträgen des 16. Jh.s |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Marburger Repertorium im Internet: [= Bl. 332r, farbig, Bl. 332v, farbig, Bl. 333r, farbig, Bl. 333v, farbig, Bl. 334r, farbig, Bl. 334v, farbig, Bl. 335r, farbig, Bl. 335v, farbig, Bl. 336r, farbig, Bl. 336v, farbig, Bl. 337r, farbig, Bl. 337v, farbig, Bl. 338r, farbig, Bl. 338v, farbig, Bl. 339r, farbig, Bl. 339v, farbig, Bl. 340r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Der Eintrag zu dieser im März 2008 wiederentdeckten Handschrift wird nach und nach aktualisiert; die bisher in der Sekundärliteratur angeführten Blattangaben für die einzelnen Textbestandteile stimmen nicht mit der derzeitigen Blattzählung überein. Zu Werk und Überlieferung von 'Ursprung der Stadt Mainz' vgl. Klaus Graf via hypotheses.org |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Stefanie Weber (Aachen), September 2023 |

