Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Memento mori'

Vgl. Günther Schweikle, in: 2VL 6 (1987), Sp. 381-386 + 2VL 11 (2004), Sp. 989.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 877 (olim Hs. 877 + 1247 + 4756 + 393 + 3910 + 6410 + 501)
  2. St. Pölten, Diözesanbibl., Cod. 70
  3. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 1 (früher L germ. 278.2°)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Werkentstehung: nach 1065

Ausgabe

(Hinweis)

  • Friedrich Maurer (Hg.), Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts, Bd. I, Tübingen 1964, S. 249-259.