'Utrechter Monatsregeln'
Vgl. Ortrun Riha, in: 2VL 10 (1999), Sp. 148-152.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 4260-63
- ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 1662,4°
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15586
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 386
- ■ Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 1355 (6 H 23)
Ausgabe
fehlt
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 38 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Alemannisches Kräuterbuch' | 'Bartholomäus' | 'Benediktbeurer Rezeptar' | 'Eichenmisteltraktat' | 'Geiertraktat' | 'Hämatoskopie-Traktate' | 'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | Institor: Rezept gegen Heiserkeit | Jonghe Lanfranc: Wundärztliches Antidotar | 'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Korpus der Klostermedizin' | 'Kranewittbeer-Traktat' | Lunar | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 'Medizinalwässer' | Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | 'Niederdeutscher Gewürztraktat' | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Pestregimen | Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | Planetentraktate | Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 'Rat der Vögel' | Regenbogen: Sangspruchdichtung | Rezept(e) | 'Secretum secretorum', dt. | Stoll, Hans: Neujahrsprognostik | Traumbuch | 'Utrechter Arzneibuch' | 'Verworfene Tage' | 'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' | Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad | 'Wolfenbütteler Monatsregeln' | Wund- und Blutbeschwörungen
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Utrechter Monatsregeln'" befindet sich auch lateinischer Text.