'Paulinische Briefe', dt.
Vgl. Heimo Reinitzer, in: 2VL 7 (1989), Sp. 374-376 + 2VL 11 (2004), Sp. 1172.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R II 26 (Kat.-Nr. 187)
- ■ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 14
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 21
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 8 (früher 23 B 19; 26 A* 1)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2789
Ausgabe
(Hinweis)
- Hans Vollmer (Hg.), Verdeutschung der Paulinischen Briefe von den ersten Anfängen bis Luther. Beiträge zu ihrer Geschichte (Bibel und deutsche Kultur IV), Potsdam 1934, S. 8f., 128–228.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 5 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | Predigt(en) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Stimulus amoris', dt.
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Paulinische Briefe', dt." befindet sich auch lateinischer Text.