David von Augsburg: 'Ave Maria'
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 47-58 + 2VL 11 (2004), Sp. 343.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Kurt Ruh zusammen mit Dagmar Ladisch-Grube und Josef Brecht, Franziskanisches Schrifttum im deutschen Mittelalter, Bd. II: Texte (MTU 86), München 1985, S. 283-289.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 22 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Baumgarten geistlicher Herzen' | Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Berthold von Regensburg: Predigten | David von Augsburg: 'Betrachtungen und Gebete 1-12' | David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' | David von Augsburg: 'Die sieben Stapheln des Gebetes A' | David von Augsburg: 'Die sieben Vorregeln der Tugend' | David von Augsburg: 'Kristi Leben unser Vorbild' | David von Augsburg: 'Vaterunser' | David von Augsburg: 'Von der Anschauung Gottes' | David von Augsburg: 'Von der Erkenntnis der Wahrheit' | David von Augsburg: 'Von der unergründlichen Fülle Gottes' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | 'Von der Menschwerdung Christi' | 'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Paradisus animae', dt. | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'