Handschriftenbeschreibung 7143
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 176 | Codex | 292 Blätter |
Inhalt
Geistl. Sammelhs., enthält u.a.: Bl. 9r-12r, 57v-90r = Berthold von Regensburg: Predigten Bl. 12v-34r, 52v-56r = David von Augsburg: 'Betrachtungen und Gebete 1-12' Bl. 34r-39v = David von Augsburg: 'Von der Anschauung Gottes' Bl. 39v-52v = David von Augsburg: 'Von der Erkenntnis der Wahrheit' Bl. 90r-104v = David von Augsburg: 'Von der unergründlichen Fülle Gottes' Bl. 105r-122r = 'Von der Menschwerdung Christi' Bl. 122r-155r = David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' Bl. 155r-170v = David von Augsburg: 'Kristi Leben unser Vorbild' Bl. 170v-205v = David von Augsburg: 'Die sieben Vorregeln der Tugend' Bl. 206r-228r = David von Augsburg: 'Die sieben Stapheln des Gebetes A' Bl. 228r-257r = David von Augsburg: 'Vater unser' Bl. 257v-266r = David von Augsburg: 'Ave Maria' Bl. 280r-282r = 'Baumgarten geistlicher Herzen (Auszug) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 106 x 84 mm |
Schriftraum | ca. 75 x 60 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 13-16 |
Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Schneider [2009] S. 19f.) |
Schreibsprache | ostmittelbair. / Raum Regensburg (vgl. Schneider [2009] S. 19f.) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | Erich Petzet (1916) |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Barbara Stiewe / Joachim Heinzle, Oktober 2015 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.