'Der geistliche Streit'
Vgl. Hans Eggers, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1176-1178.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1082
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 51
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 105
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 55
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Der Hinweis auf die bisher unbeachtete, inzwischen wieder nach Hamburg zurückgekehrte Handschrift von Hans-Walter Stork (Hamburg).
Ausgaben
(Hinweis)
- Franz Pfeiffer, Altdeutsches Übungsbuch, Wien 1866, S. 141-152 (Abdruck von Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 105). [online]
- Christian Naser, 'Der geistliche Streit'. Synoptischer Abdruck der Fassungen A, C, B und D. Kommentar und Motivgeschichte (Texte und Wissen 2), Würzburg 1995.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 22 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Baumgarten geistlicher Herzen' | 'Von der Beichte' | Beichtspiegel | 'Das Buch von geistlicher Armut' | 'Christus und die sieben Laden' | David von Augsburg: 'Die sieben Vorregeln der Tugend' | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | Meister Eckhart: Predigt | Exempel / Exempelsammlung | 'Von fünferlei Liebe' | Gebetbuch | Gebet(e) | Geistlicher Text | 'Ain gemaine lere' | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Goldene Muskate' | 'Herzklosterallegorie' | Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' | Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) | 'Paradisus animae', dt. | Predigt(en) | 'St. Georgener Predigten'