Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3367

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Mainz, Stadtbibl., Hs. I 51Codex161 Blätter

Inhalt 

Bl. 4ra-13ra = Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.)
Bl. 81ra-84rb = 'Paradisus animae', dt. (sünde-Version) (Ma 1)
Bl. 84va-89vb = 'St. Georgener Predigten' (Streu33)
Bl. 90vb-100rb = 'Das Buch von geistlicher Armut' (Auszüge)
Bl. 104ra-153va = Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie'
Bl. 153va-158va = 'Der geistliche Streit' (C)
Bl. 158va-159rb = 'Ain gemaine lere'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße285 x 210 mm
Schriftraum200 x 130-140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahlca. 34-38
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (List/Powitz S. 105)
Schreibspracherheinfrk. (List/Powitz S. 106)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Josef Quint, Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht (Meister Eckhart. Untersuchungen 1), Stuttgart/Berlin 1940, S. 133f. (Nr. 43, Sigle Mz3).
  • Bertram Söller, Der Traktat 'Paradisus animae' des Pseudo-Albertus Magnus im deutschen Spätmittelalter. Überlieferungsgeschichte - Wirkungsgeschichte - Textedition der vntugent-Version aus dem 15. Jahrhundert, Diss. (masch.) Würzburg 1987, S. 95.
  • Gerhard List und Gerhardt Powitz, Die Handschriften der Stadtbibliothek Mainz, Bd. I: Hs I 1 - Hs I 150, Wiesbaden 1990, S. 105-111. [online]
  • Christian Naser, 'Der geistliche Streit'. Synoptischer Abdruck der Fassungen A, C, B und D. Kommentar und Motivgeschichte (Texte und Wissen 2), Würzburg 1995, bes. S. 9, 16-19, 223-227 (Beschreibung) und S. 152-214 (Text des 'Geistlichen Streits' nach dieser Hs.); vgl. auch S. 21-24 (tabellarischer Vergleich mit dem Textcorpus von Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1082), S. 228-237 (Vergleich des Textcorpus mit weiteren Hss.).
  • Christian Naser, Literatur für Laienbrüder. Die Handschrift I 51 der Stadtbibliothek Mainz. Beschreibung von Inhalt und Aufbau der Handschrift, in: Würzburger Fachprosa-Studien. Beiträge zur mittelalterlichen medizin-, Pharmazie- und Standesgeschichte aus dem Würzburger Medizinhistorischen Institut. Michael Holler zum 60. Geburtstag, hg. von Gundolf Keil (Würzburger medizinhistorische Forschungen 38), Würzburg 1995, S. 248-321.
  • Kurt Otto Seidel, 'Die St. Georgener Predigten'. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textgeschichte (MTU 121), Tübingen 2003, S. 141.
  • Ekkehard Borries, Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution, Editionen, Untersuchungen, Berlin/New York 2008, S. 397 (Anm. 97).
  • Stephen Mossman, Marquard von Lindau and the Challenges of Religious Life in Late Medieval Germany. The Passion, the Eucharist, the Virgin Mary (Oxford Modern Languages and Literature Monographs), Oxford 2010, S. 342.
  • Regina D. Schiewer und Kurt Otto Seidel (Hg.), Die St. Georgener Predigten (Deutsche Texte des Mittelalters 90), Berlin 2010, S. XLIII. [online]
  • Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin/New York 2010, S. 150f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Mainz, Stadtbibl., Hs. I 51]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Annelen Ottermann, Eckhart Triebel
Gisela Kornrumpf (München), September 2017