Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik

Vgl. Helmut Tervooren, in: 2VL 8 (1992), Sp. 345-351.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 357
  2. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 848
  3. München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 731 (Cim. 4)
  4. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XIII 1
  5. Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Quart 564

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Des Minnesangs Frühling. Unter Benutzung der Ausgaben von Karl Lachmann und Moriz Haupt, Friedrich Vogt und Carl von Kraus bearbeitet von Hugo Moser und Helmut Tervooren, Bd. I: Texte, 38., erneut revidierte Auflage. Mit einem Anhang: Das Budapester und Kremsmünsterer Fragment, Stuttgart 1988, S. 166-177.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 210 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Adler und Schildkröte' | Albrecht von Haigerloch: Lied | Albrecht von Johannsdorf: Lyrik | Albrecht Marschall von Raprechtswil: Lieder | Meister Alexander (Der Wilde Alexander): Lyrik | Der Alte Meißner: Lyrik | 'Die Bärenjagd' | 'Der Bauern Lob' | 'Der Baum mit dem dürren Ast' | 'Bäume und Mann' | Bernger von Horheim: Lyrik | Bligger von Steinach: Lyrik | 'Die Blume und der Reif' | Boppe: Lyrik | Bruno von Hornberg: Lieder | Brunwart von Augheim: Lieder | 'Das Buch von guter Speise' | Der von Buchein: Lieder | Burkhard von Hohenfels: Lieder | Christan von Hamle: Lieder | Christan von Luppin: Lieder | Dietmar von Aist: Lyrik | Dietmar der Setzer: Spruchstrophen | Der Düring: Lieder | Der Dürner: Lied | Eberhard von Sax: Marienlob | 'Eiche und Rohr' | 'Eiserner und irdener Topf' | Engelhart von Adelnburg: Lyrik | 'Esel in der Löwenhaut' | 'Fink und Nachtigall' | 'Fischer und kleiner Fisch' | Frauenlob | Freidank: Sprüche | Friedrich von Hausen: Lyrik | Friedrich der Knecht: Lyrik | Friedrich von Leiningen: Lyrik | Friedrich von Sonnenburg: Sangspruchstrophen | 'Die Frösche und die Nachtigall' | 'Fuchs und Füchsin' | 'Fuchs und Katze' | 'Das Gänslein' | Gast | 'Der Gast und die Wirtin' | 'Das gebratene Ei' | Gedrut: Lyrik | 'Vom Geiz' | Geltar | 'Getihte von der physonomie' | Der von Gliers: Lyrik | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "Graf Rudolf von Fenis-Neuenburg: Lyrik" befindet sich auch lateinischer Text.