'Bebenhauser Legendar'
Vgl. Konrad Kunze, in: 2VL 1 (1978), Sp. 651-653.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 15
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 257
- ■ Rottenburg, Bibl. des Priesterseminars, Cod. 11
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 7 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Arbogast' (Prosalegenden) | 'Athala' (Prosalegenden) | 'Elsässische Legenda aurea' | 'Felicitas und ihre sieben Söhne' (Prosalegenden) | 'Florentius' (Prosalegenden) | 'Heinrich II.' (Prosalegenden) | 'Schwäbische Heiligenpredigten'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Bebenhauser Legendar'" befindet sich auch lateinischer Text.