Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Brevilogus'

Vgl. Klaus Grubmüller, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1033f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Greifswald, Bibl. der Nikolaikirche, Cod. 28.D.III
  2. Greifswald, Bibl. der Nikolaikirche, Cod. 36.E.5
  3. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Jacobi 12
  4. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A II 10
  5. Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 265 (früher 2 VI 23 = II f 23)
  6. Prag, Nationalbibl., Cod. I.E.6
  7. Rostock, Universitätsbibl., Fragm. philol. 13
  8. Privatbesitz, Auktionshaus Zisska & Lacher, München, Nr. 2024/84,5

Siehe auch Johannes de Bila: 'Brevilogus'-Bearbeitung

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 3 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Brevilogus'" befindet sich auch lateinischer Text.