Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 653-659, hier Sp. 657 + 2VL 11 (2004), Sp. 429f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Melk, Stiftsbibl., Cod. 180 (296; E 86)
  2. Melk, Stiftsbibl., Cod. 220 (584; L 3)
  3. Melk, Stiftsbibl., Cod. 533 (587; L 6)
  4. Melk, Stiftsbibl., Cod. 888 (543; K 14)
  5. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1084 (244; E 35)
  6. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1417 (73; B 38)
  7. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1482 (69; B 34)
  8. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1601 (241; E 39)
  9. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1759 (233; E 24)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 24 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien'" befindet sich auch lateinischer Text.