'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien'
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 653-659, hier Sp. 657 + 2VL 11 (2004), Sp. 429f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 180 (296; E 86)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 220 (584; L 3)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 533 (587; L 6)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 888 (543; K 14)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1084 (244; E 35)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1417 (73; B 38)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1482 (69; B 34)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1601 (241; E 39)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1759 (233; E 24)
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 24 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | Bibelübersetzung | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | Gebet(e) | Glaubensbekenntnisse | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Johannes von Speyer: 'Vom Gebet' | Kalender | Litanei | Messgebet 'Trina oratio', dt. | 'Messlehre Wann under aller andacht' | Mönch von Salzburg: Lieder | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 'Regina coeli laetare' (deutsch) | 'Salve regina' (deutsch) | 'Veni sancte spiritus', dt. | 'Vitaspatrum', dt.
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien'" befindet sich auch lateinischer Text.