Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Homiliae XL in Evangelia' Gregors des Großen
Vgl. Mikel M. Kors, in: 2VL 11 (2004), Sp. 249-256.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bonn, Universitätsbibl., Cod. S 1251
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 813
- ■ Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. B 82
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Huseby 15
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2099 (früher L germ. 175.2°)
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 308 (Hübl 234)
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') | Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' | Ebner, Christine: 'Engelthaler Schwesternbuch' ('Von der genaden uberlast') | Elisabeth von Kirchberg: 'Kirchberger Schwesternbuch' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Gebet(e) | 'Die geistliche Klause' | Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | Heinrich von Engelthal: 'Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal' | Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' | Johannes von Capestrano: Rundschreiben betreffend den Sieg der Christen über die Türken bei Belgrad 1456 | Langmann, Adelheid: 'Offenbarungen' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Sunder, Friedrich: Das 'Gnaden-Leben des Friedrich Sunder' | 'Ulmer Schwesternbuch' | 'Vierzehn geistliche Jungfrauen' | 'Die Wette um Wahrheit oder Lüge'