Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Rosengarten von dem Leiden Jesu Christi'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 8 (1992), Sp. 185-187.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgo 253
  2. Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 277 (Kat.-Nr. 866)
  3. Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 1332
  4. Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 3490
  5. Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 31
  6. Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 94
  7. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1837
  8. Greifswald, Universitätsbibl., nd. Hs. 9
  9. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 17
  10. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 143
  11. Leiden, Universitätsbibl., LTK 320
  12. London, British Libr., MS Add. 29985
  13. Lüttich / Liège, Universitätsbibl., ms. 2328
  14. Privatbesitz, Antiquariat Karl Theod. Völcker, Frankfurt/Main

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 9 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Rosengarten von dem Leiden Jesu Christi'" befindet sich auch lateinischer Text.