Handschriftenbeschreibung 9384
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Antiquariat Karl Theod. Völcker, Frankfurt/Main [verschollen] | Codex | 384 Blätter |
Inhalt
| Bl. 189r-256v = Johannes Brugman: 'Ontboezemingen over het H. Lijden' Bl. 256v-300v = 'Rosengarten von dem Leiden Jesu Christi' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 101 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Borchling S. 121) |
| Schreibsprache | ripuar. (Borchling S. 121) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Conrad Borchling (1906) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Mai 2016 |

