Peter von Molsheim: 'Chronik der Burgunderkriege'
Vgl. Harald Parigger, in: 2VL 7 (1989), Sp. 437f. + 2VL 11 (2004), Sp. 1194.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 391 (396)
- ■ Freiburg i. Ü. / Fribourg, Kantons- und Universitätsbibl., Ms. L 2030
- ■ Freiburg i. Ü. / Fribourg, Kantons- und Universitätsbibl., Ms. Société économique D 410
- ■ Freiburg i. Ü. / Fribourg, Kantons- und Universitätsbibl., Ms. Société économique D 727
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S I 163
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Heribert Tenschert, Ramsen (Schweiz)
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Albert Büchi (Hg.), Peter von Molsheims Freiburger Chronik der Burgunderkriege, Bern 1914, S. 1–229. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 10 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Lenz, Hans: 'Schwabenkrieg' | Pfettisheim, Konrad: Reimchronik über die Burgunderkriege | Schanz, Mathes: 'Lied von dem Schwäbischen Bund und von den Schweizern' | Scherer von Ilau: Lied | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Sterner, Ludwig: 'Schwabenkrieg-Chronik' | 'Vom Ursprung der Eidgenossenschaft' | Weber, Veit: Lieder | Wenck, Balthasar: Lieder | Wick, Hans: Lied über den Sieg der Eidgenossen in der Schlacht am Schwaderloch