'Brandans Meerfahrt' (obd. Prosafassung)
Vgl. Walter Haug, in: 2VL 1 (1978), Sp. 985-991 + 2VL 11 (2004), Sp. 275f., hier Bd. 1, Sp. 986.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1113
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 13
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 60
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 688 (Cim. 102)
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Gerhard E. Sollbach, St. Brandans wundersame Seefahrt. Nach der Heidelberger Handschrift Cod. Pal. Germ. 60 herausgegeben, übertragen und erläutert von G.E.S., Frankfurt am Main 1987.
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 23 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Buch der Könige' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | Evangelienharmonie 'Ndl.-dt. Leben Jesu' | 'Evangelium Nicodemi' | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Gesta Romanorum', dt. | 'Historienbibel' (Gruppe IV) | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation | Lektionar | 'Lucidarius' | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Predigt(en) | 'Prosakaiserchronik' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Sieben weise Meister' (Prosafassungen a-g) | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | 'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | Tauler-Cantilenen | 'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder')