Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6440

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 688 (Cim. 102)CodexI + 398 + II Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-56ra = 'Buch der Könige' (unvollständig: Anfang fehlt)
Bl. 56va-141rb = 'Prosakaiserchronik' (M2)
Bl. 142ra-230va = 'Historienbibel' (Gruppe IV) (Vollmer Nr. 80)
Bl. 230vb-260rb = 'Brandans Meerfahrt' (obd. Prosafassung) (m)
Bl. 260v = ganzseitige Federzeichnung
Bl. 261ra-274vb, 287ra-321rb = 'Lucidarius' (M10)
Bl. 275ra-286vb, 322ra-396va = 'Gesta Romanorum', dt. (Redaktion g) (M11), darin:
          Bl. 322ra-369va = 'Sieben weise Meister' (Prosafassung b) (M)
Bl. 397r-398v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße266 x 188 mm
Schriftraum190-210 x 135-150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl23-35
Besonderheiten273 kolorierte Federzeichnungen (Ulmschneider S. 200). Die Handschrift ist einer Inkunabel angebunden (Kornrumpf/Völker S. 64). Blattfolge vertauscht, berichtigte Reihenfolge vgl. Kornrumpf/Völker S. 63. Es fehlen mehrere Blätter mit Textverlust (KdiH S. 190).
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (Kornrumpf/Völker S. 63)
Schreibspracheschwäb. (Kornrumpf/Völker S. 64); westschwäb. (Hommers S. 21)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Kat. dtspr. ill. Hss. (2005) Abb. 11 [= Bl. 237v]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. (2008) Abb. 42 [= Bl. 210r]
  • Müller Tafelbd. Abb. 130 [= Bl. 393v]
  • Bauer S. 263 (Abb. 4) [= Bl. 69v] (Ausschnitt)
  • Kat. dtspr. ill. Hss. (2020) Abb. 174 [= Bl. 260v] (in Farbe)
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Vollmer, Ober- und mitteldeutsche Historienbibeln (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters I,1), Berlin 1912, S. 181 (Nr. 80). [online]
  • Hans Fromm und Hanns Fischer, Mittelalterliche deutsche Handschriften der Universitätsbibliothek München (I), in: Unterscheidung und Bewahrung. Festschrift für Hermann Kunisch zum 60. Geburtstag, Berlin 1961, S. 109-131, hier S. 112-115.
  • Peter Hommers, Gesta Romanorum deutsch. Untersuchungen zur Überlieferung und Redaktionengliederung, Diss. München, Markdorf 1968, S. 21.
  • Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 63-65. [online]
  • Walter Berschin u.a., Heidelberger Handschriften-Studien des Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters (II): Fragmenta Salemitana [I.-IX.], in: Bibliothek und Wissenschaft 20 (1986), S. 1-48, hier S. 29-34, 47: Nr. VIII. Wilfried Schouwink, Eine deutsche Historienbibel des XV. Jahrhunderts (S. 31ff.).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 714f. (Nr. 1138).
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 14* (Nr. 36).
  • Reinhard Hahn, Zur Überlieferung der oberdeutschen Redaktion von 'Brandans Reise', in: Septuaginta quinque. Festschrift für Heinz Mettke, hg. von Jens Haustein u.a. (Jenaer Germanistische Forschungen N.F. 5), Heidelberg 2000, S. 147-169, hier S. 159.
  • Detlef Roth, Überlieferungskontexte als Zugang zu mittelalterlichen Texten am Beispiel der 'Sieben weisen Meister', in: Zeitschrift für deutsche Philologie 122 (2003), S. 359-382, hier S. 364.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 6,3/4 (Heiligenleben, von Ulrike Bodemann), München 2005, S. 190f. (Nr. 51.6.2) und Abb. 11. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Stephan Müller, 'Schwabenspiegel' und 'Prosakaiserchronik'. Textuelle Aspekte einer Überlieferungssymbiose am Beispiel der Geschichte Karls des Großen (mit einem Anhang zur Überlieferung der 'Prosakaiserchronik'), in: Wolfram-Studien XIX (2006), S. 233-252, hier S. 250.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 7,1/2 (Historienbibeln, von Ulrike Bodemann), München 2008, S. 155 (Nr. 59.9.3) und Abb. 42. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Matthias Johannes Bauer, er nam ain guot end: er versiecht. Sterbende Herrscher und die Konnotationen ihrer Tode in der Prosakaiserchronik (Buch der Könige niuwer ê), in: Gott und Tod. Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters, hg. von Susanne Knaeble, Silvan Wagner und Viola Wittmann (Bayreuther Forum Transit 10), Berlin 2011, S. 251-266, hier S. 265.
  • Wolfgang Müller, Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek München, Text- und Tafelband (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland VI), Stuttgart 2011, Textbd. S. 7f., Tafelbd. Abb. 130.
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 199-202.
  • Sebastian Holtzhauer, Die Fahrt eines Heiligen durch Zeit und Raum. Untersuchungen ausgewählter Retextualisierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert. Mit einer Edition der Münchener Prosafassung der Reise des hl. Brandan (Pm), Göttingen 2019, S. 70, 527-562 (Edition von 'Brandans Meerfahrt').
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,5 (Lucidarius - Johann von Soest, 'Margreth von Limburg'), München 2020, S. 564-566 (Nr. 81.0.6) und Abb. 174. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 688 (Cim. 102)]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Sebastian Holtzhauer, Gisela Kornrumpf
mt, Oktober 2020