Rechtsabecedarien (deutsch)
Vgl. Helgard Ulmschneider, in: 2VL 7 (1989), Sp. 1058-1061.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msa 0040
- ■ Meiningen, Hofbibl., Hs. 92 (früher Hs. 42)
- ■ Merseburg, Hist. Stadtarchiv, Rep. K 979
- ■ Privatbesitz, Christian Friedrich Schmid, Lüneburg, Nr. 1010
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 8 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' | Glossen | 'Greifswalder Abecedar' | Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' | Judeneid | 'Meißner Rechtsbuch' | Schöffensprüche aus Magdeburg | 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild')
In mindestens einer Handschrift des Werks "Rechtsabecedarien (deutsch)" befindet sich auch lateinischer Text.