'Frau Fischerin'
Vgl. Frieder Schanze, in: 2VL 11 (2004), Sp. 455f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Dietrich Schmidtke, Eine neuentdeckte frühe Fassung des 'Liedes von der Fischerin', in: Jahrbuch für Volksliedforschung 21 (1976), S. 164-178, S. 167f. (nach Melk, Stiftsbibl., Cod. 869 (716)).
- Oskar Pausch, Die Frau Fischerin. Ein erotischer Gassenhauer der Scholares Vindobonenses (Melk Cod. 869), in: Litterae ignotae. Beiträge zur Textgeschichte des deutschen Mittelalters: Neufunde und Neuinterpretationen, hg. von Ulrich Müller (Litterae 50), Göppingen 1977, S. 85-88, S. 86f. (nach Melk, Stiftsbibl., Cod. 869 (716)).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 7 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Agnus Dei'-Gedicht, dt. | Glockendon, Georg: 'Von der kindpethkelnerin vnnd von den dienstmaiden von den erbarn dirn' | 'Lied von Dole' | Der Schenkenbach: Lieder | 'Der Schreiber im Korb' | Wiest, Ulrich: Lied | Würgenbock, Matthias: 'Ain newes lied von den faulen hawss mayden'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Frau Fischerin'" befindet sich auch lateinischer Text.