Handschriftenbeschreibung 18314
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgq 718 | Codex | 76 Blätter |
Inhalt
| Bl. 28r-29r = Georg Glockendon: 'Von der kindpethkelnerin vnnd von den dienstmaiden von den erbarn dirn' [Druckabschrift] Bl. 31r-32r = Matthias Würgenbock: 'Ain newes lied von den faulen hawss mayden' Bl. 38v-39r = 'Frau Fischerin' Bl. 39rv = 'Der Schreiber im Korb' Bl. 44r-45r = Der Schenkenbach: Lieder Bl. 45r-46v = Ulrich Wiest: Lied (B) Bl. 58 = 'Lied von Dole' (A) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 145 mm |
| Entstehungszeit | vor 1520 (Schanze Sp. 1059) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Hs. stammt nach Klaus Graf von der Hand des Augsburger Kaufmanns Claus Spaun (urkundl. 1500-1520); vgl. zu Spaun mit Verzeichnis der Handschriften und Forschungsübersicht Klaus Graf in Archivalia 11. April 2013. |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Michael Krug (Erlangen), März 2024 |

