'O laid und klag'
Vgl. Johannes Janota, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1065f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Michaelbeuern (bei Salzburg), Stiftsbibl., Man. cart. 1
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D+ 30 (früher 23 A 13; 27 C 8)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a I 14
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IX 17
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3835
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Joachim F. Angerer, Lateinische und deutsche Gesänge aus der Zeit der Melker Reform. Probleme der Notation und des Rhythmus, bezogen auf den historischen Hintergrund und verbunden mit einer Edition der wichtigsten, durch die Reform eingeführten Melodien (Forschungen zur älteren Musikgeschichte 2), Wien 1979, S. 146f.
- Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, begründet von Max Lütolf (†), Bd. 4: Gesänge N-Z und Nachträge (Nr. 537-813). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Laurenz Lütteken (Das deutsche Kirchenlied II,4), Kassel u.a. 2018, Nr. 587.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 9 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria | 'Anima Christi', dt. | 'Heltauer Marienlied' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Mariengebet | 'Media vita in morte sumus' (deutsch) | Mönch von Salzburg: Lieder | Rezept(e) | 'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen)