Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Thomas' (Prosalegenden)

Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 9 (1995), Sp. 811f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Class. 87a (früher E.VI.13)
  2. Bielefeld, Bibl. des Landeskirchenamtes, Cod. A 3
  3. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV O 35
  4. Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 138
  5. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 70 H 4
  6. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2106 (früher L germ. 182.8°)
  7. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13655

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.