'Athala' (Prosalegenden)
Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 1 (1978), Sp. 510f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Ausgabe
(Hinweis)
- Johann Schilter, Die Älteste Teutsche so wol Allgemeine Als insonderheit Elsassische und Strassburgische Chronicke, Strassburg 1698, S. 520-523 (nach dem 'Legenda aurea'-Teil in Gießen, UB, Hs. 642). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Arbogast' (Prosalegenden) | 'Bebenhauser Legendar' | 'Elsässische Legenda aurea' | 'Felicitas und ihre sieben Söhne' (Prosalegenden) | 'Florentius' (Prosalegenden) | 'Gangolf' (Prosalegenden) | 'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) | 'Heinrich II.' (Prosalegenden) | 'Jodocus' (Prosalegenden) | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 'Schwäbische Heiligenpredigten'