Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Ulrich von Winterstetten: Lyrik

Vgl. Silvia Ranawake, in: 2VL 10 (1899), S. 55-61.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Bern, Burgerbibl., Cod. 260
  2. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 848
  3. Privatbesitz, (?) Heinrich Schreiber, Freiburg i. Br.

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Schlagwörter

Ulrich von Winterstetten

Ausgaben

(Hinweis)

  • Deutsche Liederdichter des 13. Jahrhunderts, hg. von Carl von Kraus, 2. Auflage, durchgesehen von Gisela Kornrumpf, Bd. I: Text, Tübingen 1978, S. 495-554.
  • Burghart Wachinger, Deutsche Lyrik des späten Mittelalters (Bibliothek deutscher Klassiker 191, Bibliothek des Mittelalters 22), Frankfurt a.M. 2006, S. 220-237. [online]
  • Manuel Braun, Sonja Glauch und Florian Kragl (Hg.), Lyrik des deutschen Mittelalters (LDM), >>> Ulrich von Winterstetten (hg. von Florian Kragl). [online]