Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Die sieben größten Freuden'

Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1168.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 408
  2. Prag, Nationalmuseum, Cod. X A 12

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Adelbert von Keller (Hg.), Erzählungen aus altdeutschen Handschriften (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 35), Stuttgart 1855, S. 665-673. [online]
  • Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). 5 Bde., Berlin 2020, Bd. 4, S. 295-307 (Nr. 155; Bearbeiterin: Patrizia Barton) mit Bd. 5, S. 492-494 (engl. Übersetzung von Sebastian Coxon).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 173 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abschiedsgruß' | 'Die acht Farben' | 'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 'Das Almosen' | 'Der Almosenempfänger' | 'Alter Löwe' | 'Ameise und Grille' | 'Aristoteles und Phyllis' | 'Von dem armen Ritter' | 'Die Bauernhochzeit' | 'Die Beichte einer Frau' | 'Die beiden Schwestern' | 'Belehrung eines jungen Mannes' | 'Die Beständige und die Wankelmütige' | 'Besuch bei der Geliebten' | 'Die böse Adelheid' | 'Cato' | 'Drei listige Frauen A' | 'Ehren und Höhnen' | Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | Der elende Knabe: 'Der Minne Freud und Leid' | 'Der erste Buchstabe der Geliebten' | 'Esel in der Löwenhaut' | Freidank: Sprüche | 'Frosch mit dem Helbling' | 'Frösche bitten um einen König' | 'Fuchs und Katze' | 'Das Gänslein' | 'Der Gärtner Hod' | 'Ain gemaine lere' | 'Gespräch mit einem alten Liebhaber' | 'Gold und Zers' | 'Die goldene Fessel' | Gozold: 'Der Liebesbrief' | 'Greisenklage' | 'Die halbe Birne A' | 'Die halbe Decke II' | Harder, Konrad: 'Frauenkranz' | 'Die Harre' | Hätzlerin, Klara: 'Liederbuch' | 'Das Hausgeschirr' | 'Der Hauskummer' | 'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | Meister Heinrich I: 'Von den phaffen vnd pheffin' | Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | Heinrich der Teichner: Gedichte | 'Henne und Fisch' | 'Der Herbst und der Mai' | Hermann von Sachsenheim: 'Das Schleiertüchlein' | Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel' | ...