'Vorauer Bücher Mosis'
Vgl. Ursula Hennig, in: 2VL 10 (1999), Sp. 513-516.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Ausgaben
(Hinweis)
- Joseph Diemer (Hg.), Deutsche Gedichte des XI. und XII. Jahrhunderts, Wien 1849 (Nachdruck Darmstadt 1968), S. 1-85 (Stücke 1, 3, 4, 5 nach Vorau, Stiftsbibl., Cod. 276 (früher XI)). [online]
- Johann Lambel, Zu den Büchern Mosis, in: Germania 7 (1862), S. 230-235 (nach Linz, Landesarchiv, Buchdeckelfunde Sch. 3, II/4a). [online]
- Joseph Diemer, Beiträge zur älteren deutschen Sprache und Literatur, XX. Geschichte Joseph's in Aegypten nach der Vorauer Handschrift, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 47, Wien 1864, S. 636-687 (Stück 2 nach Vorau, Stiftsbibl., Cod. 276 (früher XI)). [online]
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Altdeutsche Genesis' | 'Die Ältere Judith' / 'Die drei Jünglinge im Feuerofen' | Priester Arnolt: 'Von der Siebenzahl' | Ava: 'Antichrist' | Ava: 'Das Jüngste Gericht' | Ava: 'Leben Jesu' und 'Sieben Gaben des Heiligen Geistes' | Ezzo: Hymnus ('Ezzolied') | 'Gebet einer Frau' | 'Das Himmlische Jerusalem' | 'Die Jüngere Judith' | 'Kaiserchronik' | Pfaffe Lambrecht: 'Alexanderlied' | 'Das Lob Salomons' | 'Summa theologiae' | 'Vorauer Marienlob' | 'Vorauer Sündenklage' | 'Die Wahrheit'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Vorauer Bücher Mosis'" befindet sich auch lateinischer Text.