'Leipziger Rogerglosse'
Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 5 (1985), Sp. 702f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Ausgabe
(Hinweis)
- Astrid Hirschmann, Die Leipziger Rogerglosse. Ein chirurgischer Text aus dem meißnisch-nordschlesischen Raum. Teil I: Text (Würzburger medizinhistorische Forschungen 33), Pattensen 1984.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Circa instans', dt. | 'Freiberger Arzneimittellehre' | 'Hildesheimer Rogerbearbeitung' | 'Leipziger Drogenkompendium' | 'Leipziger Wundarznei' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | Maurus: 'Kurzer Harntraktat' | Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Rezept(e) | 'Synonima apotecariorum'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Leipziger Rogerglosse'" befindet sich auch lateinischer Text.