Handschriftenbeschreibung 25314
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Hildesheim, Dombibl., Hs. 750 | Codex | 139 Blätter |
Inhalt
Bl. 2r-52r = Roger Frugardi: Chirurgia, mdt. Übersetzung mit Rogerglossen Bl. 74v-91v = Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. Bl. 91v = Rezepte Bl. 92r-100v = Wundarznei mit eingeschobenem Kapitel der 'Leipziger Rogerglosse' Bl. 101r-103r = Maurus: 'Kurzer Harntraktat' Bl. 103rv, 124v-125, 127r-133v, 134v-139v = Rezepte Bl. 104r-106v, 125v-126v = 'Freiberger Arzneimittellehre' Bl. 107r-124r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205 x 140 mm |
Schriftraum | 160-170 x 90-105 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Entstehungszeit | 3. Drittel 15. Jhd. (Giermann/Härtel/Arnold S. 85) |
Schreibsprache | meißnisch-niederlausitzsch; schlesisch (Giermann/Härtel/Arnold S. 85) |
Forschungsliteratur
Literatur |
|
---|---|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
LS, August 2018 |