Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt.
Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 6 (1987), Sp. 1134-1151.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Braunschweig, Stadtbibl., Ms. 165b
+ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 404.10 (20) Novi - ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. med. 801
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 786
- ■ Hildesheim, Dombibl., Hs. 750
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 170
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 398
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4667
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 386
- ■ Privatbesitz, Paul Mellon, Upperville (Virginia), MS 118
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 45 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Alemannisches Kräuterbuch' | Anatomietraktat, dt. nach Vindician | Pseudo-Arnald von Villanova: 'Epistula ad Ricardum de virtute quercus', dt. | 'Bartholomäus' | 'Benediktbeurer Rezeptar' | 'Benediktenöl-Traktat' | 'Eichenmisteltraktat' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 'Freiberger Arzneimittellehre' | 'Hämatoskopie-Traktate' | 'Hildesheimer Rogerbearbeitung' | 'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | Institor: Rezept gegen Heiserkeit | Kalender | Kardobenediktentraktat | Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Korpus der Klostermedizin' | 'Kranewittbeer-Traktat' | 'Leipziger Rogerglosse' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | Marquart von Stadtkyll: 'Liber ad Almansorum', dt. | Marquart von Stadtkyll: 'Von den Zeichen des Todes' | Maurus: 'Kurzer Harntraktat' | Melissentraktat | Monatsregeln | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Pestregimen | Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | Planetentraktate | Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | Regenbogen: Sangspruchdichtung | Rezept(e) | Rößlin, Eucharius, d. Ä.: 'Der schwangeren Frauen und Hebammen Rosengarten' | 'Secretum secretorum', dt. | Segen / Beschwörungsformeln | Simmering, Johann: 'Wacholder-Traktat' | Stoll, Hans: Neujahrsprognostik | Tierkreiszeichenlehre | Traumbuch | 'Tugenden des Branntweins' | 'Utrechter Monatsregeln' | Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad
In mindestens 3 Handschriften des Werks "Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt." befindet sich auch lateinischer Text.